Standardschriften und Webschriften

Zusatzinformationen >

Standardschriften und Webschriften

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Versteckten Text zeigen/verstecken

Die Auswahl einer Schriftart ist ein sehr wichtiger Schritt, denn die Schriftart beeinflusst deutlich die grafische Wirkung einer Website. In der Regel besteht eine Website zu mehr als 90 % aus Text. Daher muss für die Texte in jedem Fall eine Schriftart verwendet werden, die nicht nur schön aussieht, sondern auch auf dem Bildschirm leicht zu lesen ist. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Websitebesucher, diese ganz unabhängig vom verwendeten Gerät oder Browser korrekt darstellen können.

Klicken Sie um zu erweitern/minimieren        Lesbarkeit von Schriften

Die Lesbarkeit einer Schrift hängt vor allem von folgenden Faktoren ab: die Schriftgattung, die "x-Höhe" und die Gesamtgröße der Schrift.

Schriftartenfamilien - Eine für die Anwendung für Websites gut lesbare Schrift ist Sans-Serif (eine serifenlose Schrift oder Linealschrift wie Arial oder Helvetica), während die Serifenschriften (mit Serifen, wie Times New Roman, Georgia oder Palatino) sich besser für gedruckte Texte eignen. Die Kursivschriften  (Kursivschriften, wie Arabic) und Fantasy (Fantasieschriften, wie Symbolix) dagegen werden von den Browsern nur schlecht unterstützt. Die Monospace-Schriften (nichtproportionale Schriftarten, Festschrittschriften) dagegen neigen dazu, bei sehr langen Texten das Lesen zu erschweren und werden bei Websites normalerweise nur dafür eingesetzt, Code-Snippets zu veröffentlichen.
x-Höhe - Unter der x-Höhe versteht man die reguläre Höhe des Kleinbuchstabens x. Eine Schriftart wie Times New Roman zum Beispiel verfügt über eine durchschnittliche Lesbarkeit auf dem Computerbildschirm, da die x-Höhe moderat ist. Eine Schriftart wie Verdana dagegen, die eigens für die Verwendung am Bildschirm entwickelt wurde, hat eine sehr hohe x-Höhe, vor allem wenn sie mit anderen Zeichentypen verglichen wird, die die gleiche. Größe besitzen.
Klicken Sie um zu erweitern/minimieren        Die Standard Schriftarten

Bevor CSS3 eingeführt worden war, gab es noch einen weiteren Faktor, der sich erheblich auf die Auswahl der Schriftarten für Webseiten ausgewirkt hat, und das war die Unterstützung der Schriftart durch den Browser. Damals war man gezwungen, nur Standardschriftarten zu verwenden, d.h. Zeichensätze, die weltweit und auf den meisten Computern vertreten sind.  

In der Praxis sagt man bei der Entwicklung einer Website dem Kunden, welche Schriftart zu verwenden ist, um den Text zu rendern. Der Kunde sieht sich dann die Schriften an, die auf seinem Computer zur Verfügung stehen, um zu sehen, ob die gewünschte vorhanden ist: Gibt es diese Schrift, folgt er den Anweisungen, ansonsten verwendet er eine Standardschriftart.

Aufgrund dieses Verfahrens mussten immer die selben Schriftarten verwendet werden (Arial, Verdana, Georgia und wenige andere), damit das gewünschte visuelle Ergebnis für die Website beibehalten wird. Dadurch wurden der Kreativität der Websiteentwickler große Grenzen gesetzt.

Klicken Sie um zu erweitern/minimieren        Nichtstandardschriften oder Webschriften

Mithilfe von CSS3 wurde die Möglichkeit eingeführt, in Websites auch nicht Standardschriften zu verwenden: Dazu verwendet man den Befehl @font-faceAuf diese Weise ist es möglich, dem Kunden, die Dateien (in den Formaten TTF, EOT, WOOF oder SVG je nach dem verwendeten Browser) mit dem entsprechend für die spezifische Seite zu verwendenden Zeichensatz zuzusenden.

Auf diese Weise muss der Kunde nicht mehr suchen, ob die Schriftart bereits auf seinem Rechner verwendet wird, sondern er verwendet direkt den Zeichensatz, der mit dem Stylesheet auf der Seite selbst verbunden wird.

Dank CSS3 können jetzt also für eine Website beliebige Webschriften verwendet werden, die direkt vom Nutzer heruntergeladen werden können.

Es gibt zwei Haupttechniken für die Verwendung von Webschriften:

Entweder können die auf unserem Computer verwendeten Schriftarten verwendet werden, indem die Schriftartdatei (mit den unterschiedlichen Dateiendungen) auf dem Webserver der Website veröffentliicht wird.
Oder aber es kann ein externer Dienst genutzt werden, wie etwa Google Fonts™ (gratis) oder Adobe Typekit (kostenpflichtig), die bereits fertige Webschriften anbieten, die über die Stylesheets (CSS) der Webseiten aufgerufen werden können.

Ein Nachteil dieser Lösungen ist, dass die Webschriften vom Nutzer heruntergeladen werden müssen, dies kann sich mehr oder weniger erheblich auf die Ladezeit der Webseite auswirken. Sie haben jedoch den Vorteil, dass sie für die Formatierung der Texte sehr viel mehr Freiheit geben. Auf diese Weise können schönere und interessantere Layouts erstellt werden. Bei Google Fonds außerdem bleiben die Schriften auf dem Google Server archiviert und müssen nicht einmal auf dem Server der Webseite veröffentlicht werden.

Klicken Sie um zu erweitern/minimieren        Ein paar Tipps

Dank der Webschriften kann man nun auch im Web die gleiche kreative Freiheit genießen, mit der man am Desktop arbeitet, doch sollte man darauf achten, es nicht zu übertreiben Es folgen einige Tipps:

Es ist besser nur einige Schriftarten und wenige Größen zu verwenden: dann haben die Seiten einen übersichtlicheren und geordneten Aufbau.
Unüberlegte Änderungen sollten vermieden werden und es sollte darauf geachtet werden, denselben Zeichentyp und dieselbe Stilkombination für alle Seiten zu verwenden: Dann erscheinen die Seiten gleichmäßiger und konsistenter.
Es ist wichtig, dass in die Seiten nur solche Webschriften mit den dazugehörigen Stilen integriert werden, die tatsächlich verwendet werden: Die Dateien der Webschriften müssen vom Benutzer heruntergeladen werden, und folglich muss drauf geachtet werden, welche Auswirkung dies auf die Ladezeiten der Seiten hat.
Es muss stets überprüft werden, ob die Lizenzen für die verwendeten Schriftarten vorliegen: Es gibt Schriftarten, die für das Web kostenlos verwendet werden können. Andere dagegen sind nur für den Druck oder unter bestimmten Bedingungen verwendbar und jeder Fall muss einzeln beurteilt werde
Klicken Sie um zu erweitern/minimieren        Verwendung von Webschriften in WebSite X5

Es gibt viele Punkte, in denen WebSite X5 erlaubt, die Schriftart auszuwählen: Natürlich ist die Option für die Auswahl der Schriftart im Textobjekt-Editor verfügbar, aber auch im Editor für den Header/die Fußzeile der grafischen Vorlage und ganz allgemein jedes Mal, wenn ein Text geschrieben werden soll, unabhängig davon, ob es sich um einen Inhalt, einen Menüpunkt, eine Beschriftung oder Ähnliches handelt

In jedem Fall erfolgt die Wahl der Schriftart durch ein Menü, in dem automatisch alle auf dem Computer installierten Schriften angezeigt werden. Diese Liste kann erweitert werden, indem Webschriften aus dem Internet hinzugefügt werden, ohne dass diese auf dem System installiert werden müssen (siehe Wie Webschriften verwendet werden).

Im Auswahlmenü werden alle verfügbaren Systemschriften und hinzugefügten Webschriften zusammen in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, sie sind leicht durch das daneben stehende Symbol zu unterscheiden:

Google Fonts: integrierte Schriftarten über das Fenster Einstellungen | Web-Font von WebSite X5 , die mit dem Gogle-Server verbunden sind.

Web Fonts: integrierte Schriftarten über das Fenster Einstellungen | Web-Font von WebSite X5 , die auf dem Server der Website veröffentlicht werden.

Safe Fonts: Schriften, die in der Regel auf allen Geräten vorhanden sind, daher müssen sie nicht veröffentlicht werden.


 

 


Praktische Anwendung:

-

Wie Webschriften verwendet werden

-

Eine Schrift aus Google Fonts™downloaden

-

Eine Schrift aus Fontsquirrel downloaden